Detaillierte Informationen zu deinem ausgewählten Produkt
Detaillierte Informationen zu deinem ausgewählten Produkt
inkl. MwSt.
Seminar Typ | 60 Minuten online |
---|
Ausgangs- und Bezugspunkt für die systematische
Führungs-, Leitungs- und Kennzahlensystementwicklung innerhalb der vorgegebenen
prozessbezogenen MITO-Businessmodell-Strukturen ist das vorher von Management
aus der Strategievorgaben abgeleitete Unternehmenszielsystem und mit den durch
Unternehmenskennzahlen präzisierten Formal(Ertrags)- und Sach(Leitungs)zielen.
Das Führungs- und Leitungssystem muss dafür sorgen, dass die Mitarbeiter von
dem Prozessowner so geführt werden, dass diese Ziele fehler- und verschwendungsfrei
erreicht werden. Die Zielführungsmessung erfolgt über einen Soll-Ist-Vergleich
der im Kennzahlensystem definierten Messvorschriften. Im in Abbildung 1
gezeigten MITO-Businessmodell sind die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und
Zuständigkeiten aus organisatorischer Sicht klar geregelt. Entscheidend ist die
Einhaltung des betrieblichen Regelkreisprinzips mit der Balance zwischen
Softfacts der prozessbezogenen Führung (Vorgabe) und den Hardfacts bei der
sachbezogenen Leitung (Rückkopplung). Führungs- und Leitungssystem sind
innerhalb der 5 MITO-Modellsegmente eine große Anzahl von Instrumenten und
Methoden zugeordnet, die den Vorgesetzten bei ihrer Führungs- und
Leitungstätigkeit unterstützen. Einen entscheidenden Beitrag liefert das
durchgängige Kennzahlensystem, das die unternehmensspezifische
Kennzahlensystem-Konzeption stark erleichtert.
Inhalt des Vortrages:
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bisher gibt es keine Anfragen.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.