Detaillierte Informationen zu deinem ausgewählten Produkt
Detaillierte Informationen zu deinem ausgewählten Produkt
inkl. MwSt.
Seminar Typ | 90 Minuten online |
---|
Die Bilanzierung von Rückstellungen stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Nicht nur die Zuordnung ungewisser Verbindlichkeiten oder möglicher drohender Verluste aus schwebenden Geschäften, sondern auch die Bewertung dieser Verpflichtungen muss bilanzsicher nach Handels- und Steuerrecht erfolgen.
In einem ersten Überblick werden Ihnen die verschiedenen Arten sowie anhand praxisnaher Beispiele die grundlegenden Ansatz- und Bewertungsvorschriften auf Basis der aktuellen Finanzrechtsprechung vorgestellt.
Der Inhalt:
Definition der Rückstellungen und Abgrenzung zu den Verbindlichkeiten
Ausweis in der Bilanzgliederung nach dem HGB
Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
Rückstellung für unterlassene Instandhaltungen
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
Bewertung von Rückstellungen
Ausweis und Erläuterung im Jahresabschluss
Dokumentation
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bisher gibt es keine Anfragen.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.