Detaillierte Informationen zu deinem ausgewählten Produkt
Detaillierte Informationen zu deinem ausgewählten Produkt
inkl. MwSt.
Seminar Typ | 90 Minuten online |
---|
Die Debitorenbuchhaltung ist ein zentraler Bereich des Rechnungswesens und Basis der Liquiditätssteuerung. Damit auch im digitalen Zeitalter die Daten richtig erfasst werden, muss die Basis hierfür stimmen. Dazu bedarf es eines spezifischen Fachwissens über die Grundlagen der Debitorenbuchhaltung. In dem dritten Webseminar der Seminarreihe “Debitorenbuchhaltung” geht es um die Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit den Debitoren. Typische Praxisfälle für den Verkauf im Inland, ins Ausland und der Sonderfall Reverse Charge werden anhand von Beispielen besprochen. Nachweiserfordernisse und aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung werden verständlich erklärt.
Die Referentin geht auf folgende Inhalte im Webseminar ein:
Ziele des Webseminars:
Sie lernen die verschiedenen Buchungsfälle in Zusammenhang mit der laufenden Debitorenbuchhaltung kennen und können Sie voneinander unterscheiden. Sie können die automatisierten Buchungen besser hinterfragen und dadurch Fehler und umsatzsteuerliche Risiken vermeiden. Sie kennen die Anforderungen an die Nachweise und an die Dokumentation für den Export. Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die gesetzlichen Entwicklungen. Sie kennen Sie Regelungen zum Reverse-Charge Verfahren und können diese anwenden.
Teilnehmerkreis:
Neueinsteiger, Wieder- und Quereinsteiger sowie Fachkräfte aus dem Bereich Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung, Controlling, Steuern, IT sowie selbständige Unternehmer.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bisher gibt es keine Anfragen.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.