Detaillierte Informationen zu deinem ausgewählten Produkt
Detaillierte Informationen zu deinem ausgewählten Produkt
inkl. MwSt.
Seminar Typ | 90 Minuten online |
---|
Die Bilanzierung von entgeltlich erworbener oder selbst hergestellter Software stellt das Rechnungswesen häufig vor große Herausforderungen in der Bilanzierungspraxis. Die präzise Ermittlung und Zuordnung der zu aktivierenden Aufwendungen in Abgrenzung zu den nicht aktivierungsfähigen Bestandteilen wirft regelmäßig Fragen auf. Aktuell diskutiert wird die bilanzielle Behandlung der Nutzung von sog. Cloud-Systemen und der in diesem Zusammenhang anfallenden Aufwendungen.
In systematischer Darstellung werden Ihnen in diesem Seminar die einzelnen Posten der aktivierungsfähigen Software vorgestellt und anhand praxisnaher Beispiele sowohl die Ansatz- und Bewertungsvorschriften als auch entsprechende Bilanzierungsspielräume erläutert.
Sie erweitern und vertiefen Ihr Bilanzierungswissen und werden in die Lage versetzt, bilanzpolitische Gestaltungen aktiv und optimiert umzusetzen.
Allgemeine Definition der immateriellen Vermögensgegenstände
Gliederung des Bilanzpostens nach dem HGB
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Arten von aktivierungsfähiger und -pflichtiger Software,
Aktivierung nach Handels- und Steuerrecht
Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten
Beginn, Dauer und Ende der Aktivierung
– planmäßige und mögliche außerplanmäßige Abschreibung nach Handels- und Steuerrecht
Stellungnahmen des IDW und Finanzverwaltung
Bilanzierung der Nutzung von Cloud-Systemen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bisher gibt es keine Anfragen.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.