Mentale Stärke bestimmt unsere Fähigkeit, unter Stress und Druck konstant Leistung zu erbringen. Studien zeigen, dass nach dem Faktor „Fähigkeit“ (ability) die mentale Stärke einer Person der zweitstärkste Faktor bei der Bewältigung von Herausforderungen und Aufträgen ist und bis zu 25 % der Unterschiede in der Leistung erklären kann. Lesen Sie wissenschaftlich fundiert und praktisch erprobt, was mentale Stärke im Beruf so einzigartig macht. Denn: Mentale Stärke ist mehr als Resilienz!
Auf 31 Seiten inkl. fundierter Querverweise erfahren Sie,
- worin sich psychologisches Wohlbefinden, Resilienz und mentale Stärke unterscheiden;
- warum mentale Stärke vor allem im beruflichen Kontext entscheidend ist;
- welche Faktoren uns mental stark machen;
- wie ein zeitgemäßes Modell mentaler Stärke in der (Unternehmens‑)Praxis aussieht.
Inhalt
Vorwort
1 Mental fit und widerstandsfähig!?
1.1 Mentale Gesundheit
1.2 Mentales Wohlbefinden
1.3 Mentale Widerstandskraft
2 Mentale Stärke
3 Mentale Stärke – ein Modell für die Praxis
4 Mentale Stärke – ein Konzept mit Potenzial
Literatur zur Vertiefung
Führung und Softskills
Deutsch
Durch den Beitrag verstehen Sie, ...
... dass mentale Stärke sowohl von unserer Einstellung als auch von unseren Gewohnheiten im Denken, Verhalten und Handeln abhängt,
... die bestimmenden Faktoren mentaler Stärke in ihrer Bedeutung und Wirkung,
... wie ein in der Praxis erprobtes Modell gestaltet werden kann und unter welchen Bedingungen diese Attribute und Faktoren erforderlich sind.
Menschen, die mentale Stärke für sich und ihren Verantwortungsbereich entdecken wollen
keine
Mentale Stärke, Resilienz, Agilität, Zukunft, Strategie, Werte, mentale Fitness
inkl. MwSt.
ca. 60 Minuten Lesedauer plus Reflexion