Vorgestellt wird eine systematische Vorgehensweise mit dem MITO-Methoden-Tool um:
- Eine Aufgabe oder ein Problem aus verschiedenen Blickwinkeln
- (Bewertungsvarianten, BV) umfassend zu beschreiben (Analyse)
- Den Handlungsbedarf zu erkennen und die richtige Entscheidung zu treffen (Diagnose)
- Mit den richtigen Zielen und Maßnahmen die Aufgabe auszuführen und das
- Problem zu lösen (Therapie)
- Abschließend die Umsetzung oder Zielerfüllung zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern (Evaluierung)
Produktbeschreibung
Die effektive und effiziente Aufgabenumsetzung steht im Mittelpunkt, d. h. das richtige tun und nicht der Anspruch „Es muss getan werden“. Zur Problembeschreibung liegt eine große Zahl von MITO-Referenz-Checklisten vor. Die Struktur für die Zuordnung und Wechselwirkung der Aufgaben aus ganzheitlicher Organisations- und IT-Gestaltungssicht gibt das MITO-Businessmodell vor.
Inhalt des Vortrages:
- Systematischer MITO-Problemlösungsansatz
- MITO-Methoden-Tool-Beschreibung
- MITO-Businessmodell-Vorgabe
- MITO-Portfolio-Grundlagen
- MITO-Anwendungsbeispiele
- Zusammenfassung
Themenbereich
Prozess-, Projekt- und Change Management
Sprache
Deutsch
Lernziele
- Kennenlernen der MITO-Methoden-Toolbox
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Qualitätsmanager und Stragieverantwortliche
Voraussetzungen
Headset, Computer/Laptop (Kamerafunktion erwünscht)
Keywords
Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Prozessdigitalisierung, Strategie, Digitalisierung, Prozessdokumentation, Prof. Binner, Binner, Prof. Binner Akademie