Umsatzsteuer: Grenzüberschreitende Reihengeschäfte

Umsatzsteuer International 2

image

Zum 01.01.2020 ist die MwSt-Reform "Quick Fixes" EU-weit in Kraft getreten. Zum ersten Mal gibt es einen einheitlichen Reihengeschäftsbegriff und eine Regelung zur Zuordnung der Warenbewegung. Dies betrifft alle Unternehmen mit grenzüberschreitendem Warenverkehr.

Die Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung wird verschärft, indem die USt-IdNr. und korrekte Deklaration in der zusammenfassenden Meldung zwingende Voraussetzungen werden. Auch bei Belegnachweisen ist mit Art. 45a der MwStDVO eine Neuregelung seit 01.01.2020 in Kraft getreten.

Hier gilt es, Prozesse und Nachweise auf die Neuerungen einzustellen. Das Webseminar gibt einen Einblick in alle wesentlichen Aspekte bei Reihengeschäften.

Produktbeschreibung

Die Inhalte: 

In diesem LIVE Webseminar behandeln wir Reihengeschäfte anhand von praktischen Beispielen mit drei und mehr Beteiligten innerhalb des Gemeinschaftsgebietes sowie mit Drittlandsbezug. Auch die Sonderregelung des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäftes (§ 25b UStG) wird ausführlich besprochen. So sind Sie anschließend in der Lage, in Ihrer beruflichen Praxis Reihengeschäfte systematisch zu bewerten und zutreffend abzuwickeln. Sie sind in der Lage, anhand der Lieferbedingungen (Incoterms) die (ggf. steuerfreie) bewegte und die ruhende Lieferung zu unterscheiden. Auf die Änderungen aufgrund der "Quick-Fixes" und den neu eingeführten § 3 Abs. 6a UStG wird explizit eingegangen. 

 

Hinweis: 

Das LIVE Webseminar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können. 

 

Ihr Nutzen: 

Nach diesem LIVE Webseminar sind Sie in der Lage, in Ihrer beruflichen Praxis Reihenschäfte zu bewerten und zutreffend abzuwickeln. 

 

Teilnehmerkreis: 

Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern und Rechnungswesen privater wie öffentlich-rechtlicher Unternehmen, Steuerberater und Mitarbeiter steuerberatender Unternehmen. 

Themenbereich

Rechnungswesen und Steuern

Sprache

Deutsch

Lernziele

Bewertung und Abwicklung von Reihengeschäften in der beruflichen Praxis

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen und Steuern, Einkauf und Logistik

Voraussetzungen

Headset

Keywords

Umsatzsteuer, Reihengeschäfte, Sven Michel, Daniela Geb, Stefan Crivellin, Ausfuhr, Einfuhr, Dreiecksgeschäfte, innergemeinschaftliche Lieferungen, Ausfuhrlieferung, ATLAS, bewegte Lieferung, ruhende Lieferung, Incoterms