Prozesse ganzheitlich analysieren, optimieren und dokumentieren

Vortragsreihe: Das MITO-Methoden-Tool

image

Seit Beginn der Lean Production-Diskussion Anfang der 90-er Jahre des letzten Jahrhunderts beschäftigen sich die Unternehmen mit Geschäftsprozessen, ohne ihre arbeitsteiligen vertikalen Organisationsstrukturen in Frage zu stellen. Alle integrierten Managementsystemnormen wie die QM-Norm DIN EN ISO 9001-2015 fordern den prozessorientierten Ansatz. Er bietet die große Chance, das unternehmensspezifische Geschäftsmodell auf die horizontale Wertschöpfungskette Nutzen des Kunden auszurichten.

Im Online-Vortrag von Prof. Binner wird eine systematische Vorgehensweise mit der von ihm entwickelten Swimlane-Darstellung erläutert, die heute weltweit gültiger Prozessvisualisierungsstandard ist. 

Produktbeschreibung

Inhalt des Vortrages:

  1. Paradigmenwechsel in der Organisationsentwicklung
  2. Ableiten der Prozessanforderungen und -ziele mit dem MITO-Methoden-Tool
  3. Unternehmensspezifische Businessmodell-Vorgabe
  4. Systematische Prozessanalyse und -dokumentation
  5. Systematische Schwachstellenanalyse und Soll-Konzeptentwicklung
  6. MITO-Tool-gestützte Prozessoptimierung
  7. Zusammenfassung

Themenbereich

Prozess-, Projekt- und Change Management

Sprache

Deutsch

Lernziele

  • Kennenlernen des Swimlane Ansatzes

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte, Prozessmanager, Qualitätsmanager, Strategieverantwortliche

Voraussetzungen

Headset, Computer/Laptop (Kamerafunktion erwünscht)

Keywords

Swimlane Ansatz, DIN EN ISO 9001-2015, Qualitätsmanagement, Prozessdigitalisierung, Prozess, Digitalisierung