Risiko ganzheitlich steuern

Vortragsreihe: Das MITO-Methoden-Tool

image

Risikomanagement muss in allen 7 Segmenten des MITO-Businessmodells als Führungs- und Leitungsinstrument eingesetzt werden, um Sicherheitsanforderungen und die Zielerreichung von Organisationen, Systemen und Prozessen abzusichern. In vielen integrierten Managementsystem-Normen (IMS) muss der Nachweis von Risikoanalysen bei der Zertifizierung erbracht werden, um das Systemzertifikat zu erhalten.

Um Fehlentscheidungen beim Treffen der notwendigen Maßnahmen zur Unternehmens- und Prozesszielerreichung zu vermeiden, sollte der Manager oder process-owner die Risiken kennen, die die Zielerreichung gefährden können.

Produktbeschreibung

Notwendig ist hierbei ein gemeinsames Verständnis für die übergreifende und durchgängige Anwendung und Umsetzung des Risikomanagements innerhalb eines einheitlichen methodischen Rahmens, wie er im Folgenden erläutert wird.

Vorgestellt wird eine systematische Vorgehensweise einer ganzheitlichen Risikoanalyse, -diagnose, -therapie und -evaluierung mit dem MITO-Methoden-Tool, das eine einfache und schnelle Risikosteuerung und digitale Nachweiserstellung ermöglicht.

Inhalt des Vortrages:

  1. Risikomanagement-Grundlagen
  2. Risk Governance -Ansatz
  3. MITO-Businessmodell-Governance-Rahmen
  4. Risikokategorien und -arten
  5. Risikomanagementsystem-Entwicklung
  6. MITO-Methoden-Tool-Einsatz zur Risikosteuerung
  7. Phasen des Risikobewertungsprozesses
  8. Prozessorientierte Risikoanalysendurchführung
  9. Systematische Risikobewertung (Diagnose)
  10. Systematische Risikobewältigung bzw. Risikosteuerung (Therapie)
  11. Risikoüberwachung und –Verfolgung (Evaluierung)
  12. MITO-Risikomanagement-Templates
  13. Zusammenfassung

Themenbereich

Prozess-, Projekt- und Change Management

Sprache

Deutsch

Lernziele

  • Kennenlernen des MITO-Methoden-Ansatzes

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Strategieverantwortliche

Voraussetzungen

Headset, Computer/Laptop (Kamerafunktion erwünscht)

Keywords

Integrierte Managementsystem (IMS), Methodenkompetenz, Prozessdigitalisierung, Prozessorganisation, Digitalisierung, Prozess, Prof. Binner, Binner, Prof. Binner Akademie