Die Führungs- Leitungs- und Kennzahlen-System-Entwicklung strukturieren

Vortragsreihe: Das MITO-Modell: Einführung in Systematisierung

image

Das integrierte Führungs- und Leitungssystem innerhalb des MITO-Businessmodells soll den verantwortlichen Führungskräften über alle Prozessebenen eine Hilfestellung bieten, ihre Führungsstärke bei der Durchführung ihrer Aufgaben im Rahmen der Mitarbeiterführung voll zu nutzen und ggf. zu verbessern. Bereitgestellt werden dafür Instrumente, Methoden und Tools zusammen mit Effizienz und –Effektivitätskriterien, die das Führen von Menschen erleichtern und die Führungsleistung messen. Das sachbezogene Leitungssystem sorgt für eine aktuelle Leistungs- und Erfolgsbewertung und gibt über den durchgeführten soll-Ist Vergleich die Anstöße zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP).

Produktbeschreibung

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Unternehmensziele erreicht werden und dass Kunden und Mitarbeiter zufrieden sind. Weiter wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess für alle Prozessbeteiligten initiiert. Bei der Anwendung dieser Führungs- und Leitungsinstrumente ist es sehr sinnvoll für die im Führungssystem-Leitfaden beschriebenen Methoden das MITO-Methoden-Tool einzusetzen.

Inhalte des Vortrages

  1. Kybernetische Führungs- und Leitungssystemstrukturen 
  2. MITO-Businessmodell als Bezugs- und Ordnungsrahmen
  3. MITO-Führungs- und Leitungssystem-Balanceanforderung
  4. Inhalte des Unternehmenszielsystems
  5. Zielvorgaben im Führungssystem über ein Kennzahlensystem (BSC)
  6. BSC-Ist-Auswertungen im Leitungssystem
  7. MITO-Methoden-Tool-Einsatz zur Systemimplementierung
  8. Prozessorientierte Führungsmodelle und –prinzipien
  9. Zusammenfassung

Themenbereich

Prozess-, Projekt- und Change Management

Sprache

Deutsch

Lernziele

  • Kennenlernen der MITO-Methoden Toolbox

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Strategieverantwortliche

Voraussetzungen

Headset, Computer/Laptop (Kamerafunktion erwünscht)

Keywords

Integrierte Managementsystem (IMS), Methodenkompetenz, Prozessdigitalisierung, Prozess, Digitalisierung, Strategie, Prozessorganisation, Prof. Binner, Binner, Prof. Binner Akademie