Change for Good (C4G) ist ein Entwicklungsmodell für Organisationen, die gleichzeitig agiler und nachhaltiger werden wollen, in kurzer Zeit. Unternehmen wie z.B. FSM, JobRad oder WETell leben das erfolgreich vor.
Das Modell wurde von Thomas Zimmermann entwickelt (swapwork).
Laut einer Studie legen über 51% der Deutschen Wert auf soziale und ökologische Kriterien beim Produktkauf (VuMA 2021). Weiterhin setzen über 76% der Jobsuchenden auf Nachhaltigkeits-Kriterien bei der Wahl des passenden Arbeitgebers (Stepstone 2021). Veränderungen am Markt, in den Lieferketten und in den rechtlichen Rahmenbedingungen verlangen einen Strategiewechsel. Heute kommt kein Unternehmen mehr an der Frage vorbei: Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen?
Aber: Was bedeutet das genau? Was braucht es denn, um ein sozial-ökologisch nachhaltiges Unternehmen zu sein und das auch nachweisen zu können?
Mehr Infos hier: https://www.zuk2030.de/2023/03/change-for-good-seminar-maerz-2023/
Nachhaltigkeits- und Zukunftsmanagement
Deutsch
Unternehmer*innen, Agile Coaches, Berater*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen
Min. 50 Mitarbeitende, Veränderungsbereitschaft
Agile, Transformation, Nachhaltigkeit, Gemeinwohl, OpenSpace
Inkl. MwSt.
2,5 Tage