Fit für Führung in disruptiven Zeiten.
Die deutschen Chefetagen sind voll von Kontrolleuren, die lieber Zahlen drehen und komplizierte Prozesse verteidigen, als Menschen zu führen. Wie soll das Land seinen Innovationsvorsprung behalten?
Herrmann Simon (dt. Wirtschaftswissenschaftler) schlägt vor »Die Reform beginnt an der Spitze. Die Treppe muss von oben gekehrt werden.« Richtig so, finden wir! Die digitale Transformation von Unternehmen zieht auch zwangsläufig die Transformation der Führung nach sich. Weiterlesen
Und dabei sind sich alle Experten einig, Führung kommt in der digitalen Transformation eine tragende Rolle zu. Trotz abgeflachter Hierarchien, arbeiten im Netzwerken, agil, schnell und dynamisch, braucht es Führung oder besser gesagt echte Leadership. In Untersuchungen konnte gezeigt werden, welches Führungsverhalten einen positiven Impact auf das Gelingen der digitalen Transformation einer Organisation hat (Schwarzmüller et all 2016).
Beziehungsorientierung:
Beispiele für Führungshandeln:
- Orientierung auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter
- Talente fördern
- Wertschätzung und Anerkennung zeigen
- als Coach und Enabler agieren
- selbst gut vernetzt sein und die Vernetzung der Mitarbeiter fördern
- Kollaboration fördern
- Zeit in Teambuilding investieren
Demokratisierung:
Beispiele für Führungshandeln:
- Macht abgeben
- Eigenverantwortung und Autonomie der Mitarbeiter fördern
- Partizipation ausbauen
- Vertrauenskultur aufbauen
Gesundheitsförderliches Führungsverhalten
Beispiele für Führungshandeln:
- Ermöglichung zeitlich und örtlich flexibler Arbeitszeitmodelle
- Klares Erwartungsmanagement hinsichtlich der Erreichbarkeit von Mitarbeitern
- Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens im Krankheitsfall
- Achten auf Work-Life-Balance
- Einen achtsamen Umgang im Miteinander fördern
Diese drei Schlüsselfaktoren der Führung, ermöglichen erst, dass in Unternehmen,
- Innovationsförderliche Prozesse und Strukturen aufgebaut werden.
- Offenheit und Veränderungswille gefördert wird.
- Experimentier- und Fehlerkultur implementiert wird.
Wir rufen zu einer neuen Führungsdiskussion auf, wenn du mehr erfahren willst, dann klicke hier (Link zu Seminar oder Führungsforum)