Agiles Projektmanagement liegt voll im Trend. Aber ist es in der Praxis tatsächlich besser im Vergleich zu klassischen Ansätzen des Projektmanagements? Oder verfallen viele einem unsäglichen Hype, der sie in eine falsche Richtung lotst? JEIN oder besser: es kommt darauf an. Viele wissen gar nicht um die beiden Ansätze und deren Unterschiede. Unser Experte stellt die jeweiligen Vorzüge aber auch Nachteile auf.
Das diskutieren wir:
Während der erstarkende „Agile Trend“ in vielen Unternehmen und Behörden begeistert unterstützt wird, finden sich zunehmend Kritiker, die vor den aus dem Change erwachsenden Risiken und Problemen warnen. Neu in der Diskussion – der Begriff „Agile Hype“ …
Diese Runde wird Sie interessieren, denn diesmal werden wir das Thema „AGILE CHANGE“ sehr kritisch hinterfragen und unter die Lupe nehmen.
Im Raum stehen Fragen wie:
Natürlich geht es auch diesmal um Best Practices, Dos & Don´ts und nicht zuletzt um regen Austausch im Netzwerk. Ein Experte mit viel Praxishintergrund im Kontext Agile und Change unterstützt uns mit Input und Anregungen.
Management & Leadership
German
Die Teilnehmenden nach und nach verschiedene Auswahlhilfen und sind in der Lage ihr Projekt entsprechend methodisch aufzubauen. Ziel ist, dass die Teilnehmenden eines Projekts schon vor Projektstart in der Lage zu entscheiden, ob sie nach der klassischen oder der agilen Methode oder "hybrid" vorgehen sollten.
Geschäftsführung, Inhaber, Führungskräfte und Teamleiter
keine.
Agil, Hype, Projektmanagement
Incl. VAT
4 Stunden