„Digitale Kompetenzen“ – eigentlich Kompetenzen für die Digitale Transformation – sind die Fähigkeiten, in der sich neu herausbildenden digitalen Arbeits- und Lebenswelt Herausforderungen, die zum großen Teil heute noch unbekannt sind, selbstorganisiert und kreativ lösen zu können.
Produktbeschreibung
Digitale Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz erfordert die Fähigkeiten, die technischen und kommunikativen Möglichkeiten digitaler Netze selbstorganisiert und kreativ einzusetzen.
Der Europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen (https://digcomp.enterra.de/) konkretisiert diese Kompetenzen:
- Informations- und Datenkompetenz: Fähigkeiten zur Suche, Auswertung und Verwaltung von Daten
- Kommunikations- und Kooperationskompetenz: Fähigkeiten für Interaktion, Austausch, Mitarbeit, Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien, Netiquette
- Kompetenz zur Erzeugung und Gestaltung digitaler Inhalte: Entwicklung, Integration, Neuausarbeitung, Programmierung
- Kompetenz zur Bewahrung von Sicherheit: Geräteschutz, Personenschutz, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
- Kompetenz zum Problemlösen: Bedürfnisermittlung, kreativer Gebrauch von Digitalen Systemen, Bewältigung von komplexen Herausforderungen mit digitalen Systemen
- Kompetenz für Analyse und Reflexion: Medienanalyse, Medienverstehen, Medienreflexion
Die ValCom GmbH hat deshalb gemeinsam mit der Joleco GmbH das Kompetenzmodell auf dieser Basis für die Herausforderung der digitalen Transformation angepasst. Dabei zeigte es sich, dass es nicht die Kompetenz für die digitale Transformation gibt, sondern jede Schlüsselkompetenz auf die Erfordernisse dieser Veränderung hin angepasst werden muss.
Wir bieten Ihnen an, Ihre persönlichen Kompetenzen für die digitale Transformation zu erfassen.
Wie funktioniert die Erfassung und Auswertung:
- Legen Sie fest wieviel Selbsteinschätzungen und Fremdeinschätzungen sie durchführen wollen. Maximal 3 Fremdeinschätzung sind in diesem Angebot inklusive. Wir empfehlen immer eine Selbsteinschätzung mit einer Fremdeinschätzung zu kombinieren. Im Idealfall werden drei Fremdeinschätzungen von Kollegen und einer Führungskraft hinzugezogen. Wichtig ist, dass die Kollegen und Führungskraft mit dem Selbsteinschätzenden auch eng zusammen arbeitet.
- Nach der Buchung wird sich das ValCom® Team mit Ihnen in Verbindung setzen um die Befragung einzurichten.
- Alle Mitarbeitenden und Führungskräfte erhalten eine Einladung zur Erfassung per Mail und können den elektronischen Fragebogen in rund 10 -15 Minuten in einem Ratingverfahren mit Schiebereglern unter Sicherung des Datenschutzes ausfüllen.
- Im Anschluss erhalten Sie ein ausführliches Auswertungsgespräch mit einem unserer Experten (maximal 1 1/2h) und ein Reporting zu ihren Ergebnissen
Themenbereich
Führung und Softskills
Sprache
Deutsch
Lernziele
Erhalten Sie Transparenz über die Ausprägungen Ihrer persönlichen Kompetenzen gegenüber den Anforderungen der digitalen Transformation und erhalten Sie eine Auswertung und Hinweise zur gezielten Kompetenzentwicklung.
Teilnehmerkreis
Mitarbeitende, Individuen
Voraussetzungen
Browser
Keywords
soft skills, kompetenzen, digitale kompetenzen, kompetenzerfassung, kompetenzentwicklung