Einstieg in Big Blue ButtonTM

Technik & Didaktik

image

Die Webinarraum-Technik in Big Blue ButtonTM(BBB) mit allen Möglichkeiten kennen lernen.

Didaktisches Hintergrundwissen zu Online-Lern- und Arbeitsszenarien, mit dem Blick, was ein BBB-Raum dazu anbietet.

Produktbeschreibung

Big Blue ButtonTM (BBB) ist eine virtuelle Lern- und Meeting- Open Source Raumsoftware.

In Deutschland ist es möglich BBB, bei entsprechend gewähltem Hosting, DSGVO-konform zu betreiben und zu nutzen.

Dieses EBook bietet Unterstützung, um die technischen Möglichkeiten in BBB optimal zu kennen und diese didaktisch zielgerichtet im Rahmen von Arbeits- und Lernsituationen einsetzen zu können.

Erfahren & erfassen Sie:

~ die BBB-Raum-Technik: u.a. Backend-Vorbereitung, Raum-Werkzeuge, sowie technische Besonderheiten in BBB.

~ Didaktisches Hintergrundwissen zu Online-Lern- und Arbeitsszenarien, mit dem Blick, was ein BBB-Raum dazu anbietet.

Das EBook ist ein Extrakt aus dem Print-Workbook "Lernen & Arbeiten in & mit BigBlueButtonTM (2021/2022), überwiegend auf der BBB-Version 2.3, jedoch mit dem Blick auf die BBB-Entwicklung der Version 2.4.

Nicht enthalten sind Aussagen zum Aufsetzen oder Hosten von BBB.

Themenbereich

Digitalisierung und Technologie

Sprache

Deutsch

Lernziele

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung 9

2. BigBlueButtonTM im Detail 11

  • 2.1 Technische Einführung in BigBlueButtonTM 11
  • 2.1.1 Die Vorbereitung des BBB-Raumes 11
  • 2.1.2 Den BBB-Raum betreten 13
  • 2.1.3 BBB-Raumüberblick aus Moderator*in/Veranstaltersicht 14
  • 2.1.4 Einstieg und BBB-Raumüberblick aus Sicht der Teilnehmenden 14
  • 2.1.5 Teilnehmende einladen 15
  • 2.1.6 Die eigenen Audio- und Videoeinstellungen im Raum 16
  • 2.1.7 Für Moderator*innen: Raumrechte der laufenden Veranstaltung einstellen 18
  • 2.1.8 Als Moderator*in den Gastzugang anpassen 21


2.2 Die Raum-Werkzeuge (Tools) in BBB 23

  • 2.2.1 Der Textchat 23
  • 2.2.2 Die Liste der Teilnehmenden 25
  • 2.2.3 Rechte der Teilnehmenden einstellen 26
  • 2.2.4 Status 27
  • 2.2.5 Wortmeldung 28
  • 2.2.6 Präsentationen hochladen 30
  • 2.2.7 Dateien zur Verteilung hochladen 32
  • 2.2.8 Videos präsentieren in BBB 33
  • 2.2.9 Das Whiteboard 34
  • 2.2.10 Das Umfrage-Tool 38
  • 2.2.11 Geteilte Notizen 44
  • 2.2.12 Bildschirm teilen 45
  • 2.2.13 Der Zufallsgenerator 46


2.3 Technische Punkte für Gruppenarbeiten in BigBlueButtonTM 47

  • 2.3.1 Gruppenräume einrichten 47
  • 2.3.2 Gruppenarbeit starten – Sicht Moderator*in/Veranstalter*in 48
  • 2.3.3 Gruppenarbeit starten – Sicht Teilnehmende 51
  • 2.3.4 Gruppenarbeit begleiten – Raum betreten durch Moderator*in/Veranstalter*in 52
  • 2.3.5 Gruppenarbeit begleiten – Audiozugriff durch Moderator*in/Veranstalter*in 52
  • 2.3.6 Gruppenzuteilung Teilnehmende 53
  • 2.3.7 Rechte der Teilnehmenden im Gruppenraum 53
  • 2.3.8 Sicherung der Ergebnisse der Gruppenarbeit durch die Teilnehmenden 55
  • 2.3.9 Problem-Management bei Gruppenarbeiten 57


3. Didaktik in BBB 60

3.1 Online Kontakt herstellen 60

3.2 Ungeübte Teilnehmende abholen & den Spannungsbogen halten 60

3.3 Aktiv & interaktiv im virtuellen Lern- und Arbeitsraum  61

  • 3.3.1 Menschenbild X & Lernen/Arbeiten 61
  • 3.3.2 Menschenbild Y & Lernen/Arbeiten 62
  • 3.3.3 XY Menschenbild & die Konsequenz für das Lernen/Arbeiten 63


3.4 Grundsätzliche didaktische Überlegungen für den virtuellen Lern- und Arbeitsraum  65

3.5 Weitere didaktische Überlegungen in BigBlueButtonTM 68

  • 3.5.1 Rollen & Rechte in BBB 68
  • 3.5.2 Statusmeldungen in BBB bewusst nutzen 72
  • 3.5.3 Inhalte per Datei-Upload und/oder Bildschirmteilen 74
  • 3.5.4 Notiz-Funktion in BBB gezielt nutzen 75


3.6 Didaktik bei Gruppenarbeiten in BigBlueButtonTM 77

  • 3.6.1 Grundsätzliches zur Didaktik virtueller Gruppenarbeiten 77
  • 3.6.2 BBB-Technik mit Auswirkung auf Didaktik & den Ablauf virtueller Gruppenarbeiten 78
  • 3.6.3 Die Faktoren Zeit, Technik & Mensch bei virtuellen Gruppenarbeiten 78
  • 3.6.4 Zugeordnet oder frei gewählt die Gruppenarbeit betreten 79
  • 3.6.5 Kommunikation zwischen Haupt- und Gruppenräumen während der Gruppenphase 79


3.7 Wichtige Punkte in BigBlueButtonTM 81

  • 3.7.1 Werkzeuge/Tools und Didaktik in BBB 81
  • 3.7.2 Raumeinstellungen, Rechte und Didaktik in BBB 83


4. Schlusswort 84

Die Autorin 85

Danke 86

BigBlueButtonTM Raum Hosting 87

 

Eine Leseprobe im Prinbuch finden Sie hier: https://bit.ly/3KMfKRu

Teilnehmerkreis

Trainer*innen, Coachs, Weiterbildner*innen, IT´ler*innen, Dozent*innen, Lehrende

Voraussetzungen

Bestenfalls gleichzeitiges Üben in einem Big Blue Button® Raum, Technisches Grundverständnis für Webinarräume, Didaktisches Grundverständnis für Lernszenarien

Keywords

BBB, Webinarraum, Didaktik, Technische Einführung, Big Blue Button, BigBlueButton

direkt kaufen

Mehrere Produkte kaufen