ADHS - Coaching im Kontext ADHS -Modul 2- (ONLINE)

Zertifikatslehrgang

image

Viele Menschen werden erstmalig als Erwachsene damit konfrontiert, dass ihre andauernden Probleme in Wahrheit sekundäre Symptome einer nicht erkannten oder ignorierten AD- oder ADH-Störung sind.

Betroffen von dieser Problematik sind häufig auch die Eltern, Lebenspartner und Kinder, oftmals auch Freunde und das berufliche Umfeld.


Mythen, Fakten und Klischees überblenden sich, Förder- und Hilfskonzepte werden neu aufgestellt und verworfen … und immer wieder finden sich Betroffene, Familien und Helfer mit komplexen und problematischen Situationen konfrontiert.

Produktbeschreibung

Der Ansatz Coaching bietet mit seiner besonderen Perspektive sehr interessante und nützliche Wege für eine Verbesserung der Lebenssituation betroffener Menschen, sei es als direkt Betroffene, Partner und Familie, Betreuer, Ausbildende oder Kollegen.


Coaching ersetzt keine psychedukativen und therapeutischen Angebote – öffnet jedoch die Tür zu einer deutlichen Verbesserung von Lebensqualität und Perspektiven


Agenda Schwerpunkte

Coaching Grundlagen

  • Coaching verstehen – Selbstverständnis und Abgrenzung
  • Konstruktivismus und Lösungsorientierung im Coaching
  • Systemischer Ansatz und Coaching
  • Das Coaching-Modell – Idee und Vorgehensweise
  • Ausgewählte Techniken und Methoden
  • Best Practices

Coaching im Kontext AD(H)S

  • Mit ADHS leben – direkt und indirekt Betroffene
  • Probleme lösen – Strategien und Ansätze im Coaching
  • Primäre und Sekundäre Probleme und Auswirkungen
  • Ressourcen stärken – Hilfen und Ressourcen identifizieren und nutzbar machen
  • Coaching-Ansätze für Eltern
  • Coaching-Ansätze für Ausbildende und Lehrkräfte
  • Coaching-Ansätze für Führungspersonen
  • Coaching-Ansätze in der Beratung und Betreuung
  • Best Practices


Das Seminar ist sehr praxisorientiert und wurde von einem interdisziplinär aufgestellten Team entwickelt.

(HR-Expertise, Unternehmensleitung, Pädagogik und Heilpädagogik, Coaching)


Empfohlene Module:

  • Zertifikatslehrgang Modul 1/2 – „Basiswissen ADHS“
  • Zertifikatslehrgang Modul 2/2 – „Coaching im Kontext ADHS“
  • Zusatzmodul Modul 3 – „Wahrnehmung und Störungen der Wahrnehmung“
  • Zusatzmodul Modul 4 – „Finanzielle Hilfen und Möglichkeiten – Case Management“


Themenbereich

HR-Management

Sprache

Deutsch

Lernziele

Sie erhalten in diesem zweiten Modul des Zertifikatslehrgangs einen umfassenden Einblick in das Spektrum ADHS. Mit diesem Wissen sind Sie bereits in der Lage, Coaching als Ansatz Ihrer Führung von Mitarbeitenden mit ADHS oder im Umgang mit Mitmenschen in Partnerschaft etc. anwenden.

Teilnehmerkreis

Personen, welche mit Betroffenen (und deren Angehörigen) zu tun haben als TherapeutIn, Sozialpädagoge/In, Coach, Arbeitgeber, Vorgesetze/r, Angehörige/r, PartnerIn; Personen, welche noch nicht über eine Coaching-Basis- oder Beraterausbildung verfügen und sich auf die Beratung/Coaching von Betroffenen und/oder deren Angehörige ausrichten möchten; Personen, welche bereits über eine Coaching-Basis- oder Beraterausbildung verfügen und sich auf die Beratung/Coaching von Betroffenen und/oder deren Angehörige ausrichten möchten; Betroffene, Angehörige, welche mehr über die Thematik und den Umgang mit der Diagnose erfahren möchten.

Voraussetzungen

keine.

Keywords

ADHS, Coaching, Führung, Leadership, Begleitung, Prävention